Top 4 WordPress Pagebuilder 2023: LiveCanvas, Oxygen, Bricks & Elementor im Vergleich

aktualisiert: 07/05/2023

Heutzutage ist es wichtiger denn je, eine ansprechende, benutzerfreundliche und gut gestaltete Website zu haben. Mit den richtigen Seitenerstellern kannst du ganz einfach eine beeindruckende Online-Präsenz aufbauen und deine Marke stärken.

Im Jahr 2023 dominieren vier Top-WordPress-Seitenersteller die Szene: LiveCanvas, Oxygen Builder, Bricks Builder und Elementor Builder. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen Blick auf ihre besonderen Eigenschaften werfen, ihre Vor- und Nachteile beleuchten und dir dabei helfen, den besten Seitenersteller für deine Bedürfnisse zu finden.

LiveCanvas

LiveCanvas: Neue und bessere Bootstrap-Methode zum Erstellen von WordPress-Seiten - Crunchify

LiveCanvas ist der schnellste WordPress-Seitenersteller, da er keine Abhängigkeit von jQuery und anderen Frameworks hat. Es ist im Grunde ein Bootstrap-Website-Builder auf Steroiden für WordPress. Der größte Nachteil ist jedoch, dass Updates und neue Funktionen eher langsam veröffentlicht werden. Trotzdem bietet LiveCanvas eine schnelle und effiziente Lösung für die Erstellung von responsiven Websites, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Wir haben einen ausführlichen Testbericht über LiveCanvas geschrieben. Du kannst ihn hier lesen.

Wichtige Funktionen

  • Vollständig visueller Seitenersteller: Gestalte deine Webseite direkt auf der Seite selbst – was du siehst, ist wirklich das, was du bekommst.
  • Keine unnötigen Shortcodes: Verzichte auf überladenen Code und sorge für eine saubere, schnelle Webseite.
  • Responsives Design leicht gemacht: Einfache Anpassung deiner Webseite für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen.
  • Integrierte Bildoptimierung: Verbessere die Ladezeiten deiner Seite durch automatische Bildoptimierung und -komprimierung.

Pros

  • Der schnellste im Vergleich zu anderen Buildern!
  • Eingebautes SCSS
  • Du kannst Blöcke von jeder HTML/CSS-Website kopieren und einfügen.
  • Enorm anpassungsfähig

Cons

  • Etwas Lernkurve für Anfänger
  • Begrenzte Anzahl von vorgefertigten Vorlagen
  • Langsame Updates und Feature-Entwicklung

Preisgestaltung

  • Einzelne Lizenz: 99 €
  • Unbegrenzte Lizenz: 199 €

Oxygen Builder

oxygen builder

Oxygen Builder hat sich bereits seit einiger Zeit auf dem Markt etabliert und wird sogar für den Aufbau dieser Website (wo der Blogbeitrag platziert wird) verwendet. Der Hauptnachteil von Oxygen Builder ist die steilere Lernkurve im Vergleich zum Bricks Builder. Oxygen Builder ist ein Plugin, das die Abhängigkeit von einem WordPress-Theme überflüssig macht und dennoch eine solide Basis für die Gestaltung deiner Website bietet.

Wir haben einen detaillierten Artikel über den Oxygen Builder geschrieben. Hier kannst du ihn lesen.

Wichtige Funktionen

  • Flexibler Drag-and-Drop-Editor: Erstelle und bearbeite deine Webseite ganz einfach per Drag-and-Drop, ohne Programmierkenntnisse.
  • Mehr als 500 vorgefertigte Designelemente: Wähle aus einer umfangreichen Bibliothek von Designelementen, um deine Webseite individuell zu gestalten.
  • Komplette Designfreiheit: Lasse deiner Kreativität freien Lauf und erstelle einzigartige Webseiten ganz nach deinen Vorstellungen.
  • WooCommerce-Integration: Füge ganz einfach einen Online-Shop zu deiner Webseite hinzu und verwalte deine Produkte und Bestellungen.
  • Keine Notwendigkeit für ein zusätzliches Theme: Oxygen Builder ersetzt das WordPress-Theme und bietet dir volle Kontrolle über das Design deiner Webseite.

Pros

  • Hohe Flexibilität und Designfreiheit
  • Umfangreiche Bibliothek von Designelementen
  • Keine Notwendigkeit für ein zusätzliches Theme
  • Bewährte Lösung für anspruchsvolle Webdesigner

Cons

  • Etwas überwältigend für Anfänger
  • Höhere Preise als einige Konkurrenten
  • Es gibt nur eine Sandbox-Version von Oxygen Builder, die du ausprobieren kannst. Das Unternehmen könnte eine viel größere Nutzerbasis erreichen, wenn es einige Funktionen einschränken und den Nutzern eine kostenlose Version anbieten würde (So wie bei Elementor).

Preisgestaltung

  • Basis-Lizenz: 129 €
  • Pro-Lizenz: 249 €

Bricks Builder

bricks builder

Bricks Builder ist der Newcomer unter den WordPress-Seitenerstellern. Dank Vue.js bietet Bricks Builder einen schnellen und reaktionsschnellen Seiteneditor. Alles läuft flüssig und ohne Verzögerungen. Bricks Builder wird zudem regelmäßig aktualisiert und verbessert. Es handelt sich hierbei um ein WordPress-Theme, das einen Seitenersteller integriert hat, im Gegensatz zu Oxygen Builder, der kein Theme benötigt.

Wir haben einen umfassenden Erfahrungsbericht über Bricks Builder geschrieben. Den kannst du hier lesen.

Wichtige Funktionen

  • Intuitiver Drag-and-Drop-Editor: Gestalte und bearbeite deine Webseite ganz einfach per Drag-and-Drop, ohne Vorkenntnisse.
  • Über 300 Vorlagen: Wähle aus einer großen Auswahl an professionell gestalteten Vorlagen, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten: Passe jedes Detail deiner Webseite an, um sie wirklich einzigartig zu machen.
  • Kompatibel mit den meisten WordPress-Themes: Verwende Bricks Builder mit deinem bevorzugten WordPress-Theme, ohne Einschränkungen.

Pros

  • Benutzerfreundlich
  • Große Auswahl an Vorlagen
  • Regelmäßige Updates und Verbesserungen
  • Keine Notwendigkeit für zusätzliche Plugins

Cons

  • Manche Funktionen könnten fortgeschrittener sein
  • Keine native App für mobile Geräte
  • Es gibt keine kostenlose Version des Themas

Preisgestaltung

  • Personal: 99 €
  • Studio: 299 €
  • Agency: 499 €

Elementor Builder

elementor

Elementor ist der umfangreichste und gleichzeitig einfachste Seitenersteller unter den vorgestellten Lösungen. Besonders für Anfänger ist Elementor bestens geeignet. Es ist auch der einzige der vier Seitenersteller, der eine kostenlose Version des Plugins anbietet.

Elementor ist zudem mit vielen anderen Themes wie Astra, Kadence und weiteren populären Themes kompatibel. Elementor ist der am häufigsten heruntergeladene Seitenersteller unter den vorgestellten Lösungen und punktet mit einer breiten Nutzerbasis.

Wichtige Funktionen

  • Benutzerfreundlicher Drag-and-Drop-Editor: Erstelle und bearbeite deine Webseite kinderleicht per Drag-and-Drop, ohne Programmierkenntnisse.
  • Über 300 vorgefertigte Vorlagen: Finde die perfekte Vorlage für deine Webseite und passe sie an deine Bedürfnisse an.
  • Pop-up- und Formular-Builder: Erstelle ansprechende Pop-ups und Formulare, um deine Conversion-Rate zu steigern.
  • Integration mit Marketing-Tools: Verbinde Elementor Builder mit deinen bevorzugten Marketing-Tools, um dein Online-Geschäft noch erfolgreicher zu machen.
  • Kompatibel mit vielen populären Themes: Nutze Elementor mit Astra, Kadence und anderen bekannten WordPress-Themes, um dein Design zu vervollständigen.

Pros

  • Es gibt eine kostenlose Version des Plugins, damit du sofort loslegen kannst
  • Schnelle und einfache Erstellung von Websites
  • Umfangreiche Vorlagenbibliothek
  • Starker Support und ständige Updates
  • Kompatibilität mit den meisten WordPress-Themes

Cons

  • Pro-Version kann teuer sein
  • Einige fortgeschrittene Funktionen sind nur in der Pro-Version verfügbar
  • Das HTML-Markup ist nicht so sauber wie in den anderen Kanditaten.

Preisgestaltung

  • Kostenlos (Basis-Version)
  • Personal: 49 € (Pro-Version)
  • Business: 99 € (Pro-Version)
  • Unlimited: 199 € (Pro-Version)

Fazit

Die Entscheidung für den besten Seitenersteller hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Jeder der vier vorgestellten WordPress-Seitenersteller bietet leistungsstarke Funktionen und benutzerfreundliche Oberflächen, die dir dabei helfen, beeindruckende Websites für dein Unternehmen oder Projekt zu erstellen.

LiveCanvas eignet sich hervorragend für diejenigen, die ein schnelles und reaktionsschnelles Design suchen, ohne unnötigen Ballast.

Oxygen Builder ist die ideale Wahl für erfahrene Designer, die maximale Gestaltungsfreiheit und eine breite Palette an vorgefertigten Elementen wünschen.

Bricks Builder ist perfekt für Kreative, die gerne mit vielen verschiedenen Vorlagen arbeiten und ihre Designs individuell anpassen möchten.

Elementor Builder ist eine großartige Option für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, die eine umfassende Lösung für die Website-Erstellung suchen und von der Integration mit Marketing-Tools profitieren möchten.

Am Ende des Tages hängt die Entscheidung von deinen persönlichen Anforderungen und Zielen ab. Es ist empfehlenswert, ein paar dieser Tools auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu deinem Workflow und deinen Bedürfnissen passt. Wir hoffen, dass dieser Überblick dir bei der Wahl des besten WordPress-Seitenerstellers für 2023 weiterhilft. Viel Erfolg beim Erstellen deiner nächsten großartigen Website!

Artikel verfasst von kemal
Wir haben einen Marktplatz 
für freiberufliche Webdesigner
und Kunden aufgebaut.
Copyright © 2023 Wunderlandmedia
crossmenuchevron-down