Die 13 besten Frameworks für ChatGPT-Prompts

Teilen:
frameworks fuer chatgpt prompts

Wir lieben KI-generierte Texte, und seien wir ehrlich, inzwischen sehen wir sofort nach, ob er mit KI geschrieben wurde oder nicht. Manchmal kann ich ein paar Wörter in meinen Beiträgen nicht mehr verwenden, auch wenn es sich gut anhört, weil die KI es einfach überstrapaziert hat. Wie zum Beispiel :

„in einer Welt von …“
“ Wohlfühloase…“
„Tauchen Sie ein…“
„Entdecken Sie…“
„Enthüllung von…“

Kommen diese Aussagen bekannt vor? Ja, denn jeder geht zum Chat gpt und gibt genau das ein:

„Hello, bitte erstelle einen 1000 Wörter langen Blogbeitrag über digitales Marketing für mich, danke!“

Dann taucht man einfach in eine Welt von wiederholten 0815 Beiträgen ein, die nichts bewirken, nicht ranken, usw. 🙂

Deshalb habe ich diesen Blogbeitrag verfasst, damit Sie ChatGPT gescheid nutzen können. Diese Framework-Prompts werden dazu beitragen, dass ChatGPT Ihre Bedürfnisse viel besser versteht und somit auch die Qualität der Ausgabe, die es erzeugen kann, massiv verbessert wird.

Die 13 besten Frameworks für ChatGPT-Prompts

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie bessere Ergebnisse mit dem ChatGPT erzielen können. Tauchen wir ein in die…ne spaß, los geht’s!

1. CLEAR Framework

  • Context: Hintergrundinformationen oder die Situation, die zur Notwendigkeit des Auftrags geführt hat, werden bereitgestellt.
  • Logic: Die Begründung oder Logik hinter der gestellten Aufgabe wird erläutert.
  • Expectations: Es wird klar angegeben, was von dem Endprodukt erwartet wird, einschließlich dessen, was es beinhalten oder ansprechen soll.
  • Action: Die Handlung oder Aufgabe, die ausgeführt werden soll, wird spezifiziert.
  • Restrictions: Etwaige Einschränkungen oder Bedingungen, wie Wortanzahl, Tonfall oder spezifische Details, die einbezogen oder vermieden werden sollen, werden genannt.

    2. SMART Framework

    • Specific: Der Aufgabe soll so genau wie möglich formuliert werden, um genau zu beschreiben, was benötigt wird.
    • Measurable: Kriterien zur Messung des Erfolgs des Ergebnisses sollen definiert werden.
    • Achievable: Es soll sichergestellt werden, dass die Aufgabe im Rahmen der Fähigkeiten der KI liegt.
    • Relevant: Die Anfrage sollte relevant für das übergeordnete Ziel oder Bedürfnis sein.
    • Time-bound: Falls anwendbar, soll eine Frist oder ein Zeitrahmen für die Aufgabe festgelegt werden.

    3. PACT Framework

    • Purpose: Der Zweck des Auftrags soll klar formuliert werden, um zu verdeutlichen, was erreicht werden soll.
    • Audience: Die Zielgruppe für den Inhalt oder das Ergebnis soll spezifiziert werden.
    • Context: Jeglicher relevanter Kontext, der der KI hilft, die Situation oder den Hintergrund zu verstehen, soll angeboten werden.
    • Tone: Der gewünschte Ton des Ergebnisses, wie formell, informell, überzeugend usw., soll beschrieben werden.

    4. GUIDE Framework

    • Goal: Das Endziel des Auftrags soll definiert werden.
    • Understanding: Es soll sichergestellt werden, dass eine gegenseitige Verständigung über die Aufgabe und die Erwartungen besteht.
    • Information: Alle notwendigen Informationen und Details, die die KI zur Ausführung der Aufgabe benötigt, sollen bereitgestellt werden.
    • Direction: Klare Anweisungen zum Vorgehen sollen gegeben werden, einschließlich Schritte oder Methoden.
    • Evaluation: Kriterien zur Bewertung der Qualität und des Erfolgs des Ergebnisses sollen festgelegt werden.

    5. QUEST Framework

    • Question: Es soll mit einer klaren Frage oder Problemstellung begonnen werden, die von der KI adressiert werden soll.
    • Understanding: Das eigene Verständnisniveau des Themas oder Problems soll geklärt werden, und welche Informationen gesucht werden.
    • Expectation: Es soll definiert werden, wie eine erfolgreiche Antwort oder ein erfolgreiches Ergebnis aussieht.
    • Scope: Der Umfang der Aufgabe soll begrenzt werden, um Fokus und Relevanz zu gewährleisten.
    • Time: Etwaige Zeitbeschränkungen oder relevante Zeitrahmen sollen spezifiziert werden.

    6. FOCUS Framework

    • Function: Die Funktion oder Rolle, die von der KI erfüllt werden soll, soll beschrieben werden.
    • Outcome: Das gewünschte Ergebnis der Interaktion soll klar artikuliert werden.
    • Criteria: Spezifische Erfolgskriterien sollen festgelegt werden, einschließlich jeglicher qualitativer oder quantitativer Maßnahmen.
    • Underlying Assumptions: Etwaige Annahmen, die über die Aufgabe oder die bereitgestellten Informationen gemacht werden, sollen anerkannt werden.
    • Strategy: Es soll eine Strategie oder ein Ansatz vorgeschlagen werden, den die KI bei der Bearbeitung der Aufgabe verfolgen soll.

    7. IDEA Framework

    • Intent: Die Absicht oder der Zweck hinter dem Auftrag soll dargelegt werden.
    • Details: Detaillierte Informationen und Kontext, die für die Aufgabe notwendig sind, sollen bereitgestellt werden.
    • Examples: Beispiele oder Modelle, an denen sich die KI orientieren oder von denen sie lernen kann, sollen angeboten werden.
    • Adjustments: Etwaige Anpassungen oder Verfeinerungen, die aufgrund erster Ergebnisse oder Rückmeldungen vorgenommen werden sollen, sind zu spezifizieren.

    8. SPARK Framework

    • Specificity: Es soll so spezifisch wie möglich beschrieben werden, was benötigt wird.
    • Purpose: Der Grund, warum diese Aufgabe oder Ausgabe angefordert wird, soll erklärt werden.
    • Audience: Es soll definiert werden, wer die vorgesehene Zielgruppe für die Ausgabe ist.
    • Relevance: Es soll sichergestellt werden, dass die Anfrage im aktuellen Kontext oder der aktuellen Situation relevant ist.
    • Knowledge: Jegliches Hintergrundwissen oder Einsichten, die der KI helfen könnten, die Aufgabe besser zu verstehen, sollen geteilt werden.

    9. RISEN Framework

    • Requirement (or Role): Zunächst soll die genaue Anforderung oder der Bedarf, der adressiert wird, spezifiziert werden. Was muss erreicht oder gelöst werden?
    • Information (or Instructions): Es sollen die Informationen, die aktuell vorliegen, und welche zusätzlichen Informationen eventuell benötigt werden, detailliert beschrieben werden. Dies hilft, Wissenslücken zu identifizieren.
    • Strategy(or Steps): Es soll eine vorgeschlagene Strategie oder Methode zur Erreichung der Anforderung umrissen werden. Wie wird die Aufgabe Ihrer Vorstellung nach abgeschlossen?
    • Evaluation: Es soll definiert werden, wie Erfolg oder Misserfolg bewertet wird. Welche Metriken oder Indikatoren werden zur Beurteilung der Ergebnisse verwendet?
    • Negotiation(or Narrowing): Es soll anerkannt werden, wo eventuell Flexibilität oder Anpassungen in den Erwartungen, Strategien oder Ergebnissen erforderlich sein könnten.

    10. RHODES Framework

    • Research: Es muss identifiziert werden, welche Forschungen durchgeführt werden müssen, um das Problem oder die Aufgabe vollständig zu verstehen. Welche Daten oder Informationen sind notwendig?
    • Hypothesis: Es soll eine Hypothese oder ein anfängliches Konzept formuliert werden, wie die Lösung aussehen könnte oder welches Ergebnis erwartet wird.
    • Objectives: Die zu erreichenden Ziele sollen klar formuliert werden. Diese sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sein.
    • Development: Die Schritte oder Phasen in der Entwicklung der Lösung oder der Vollendung der Aufgabe sollen beschrieben werden. Wie wird der Übergang von Konzept zur Realität gestaltet?
    • Execution: Es soll erklärt werden, wie der Plan ausgeführt wird. Welche Ressourcen, Werkzeuge oder Prozesse werden genutzt?
    • Synthesis: Es soll detailliert werden, wie die Ergebnisse synthetisiert oder in das größere Bild integriert werden. Wie wird der Erfolg gemessen und kommuniziert?

    11. CLIMB Framework

    • Context: Es soll ein Hintergrund oder Kontext für die Aufgabe bereitgestellt werden. Warum ist sie wichtig, und welche weiteren Implikationen gibt es?
    • Limitations: Es sollen etwaige Begrenzungen oder Einschränkungen identifiziert werden, die die Aufgabe beeinflussen könnten. Welche Herausforderungen sollten beachtet werden?
    • Initiatives: Es sollen die Initiativen oder Maßnahmen umrissen werden, die ergriffen werden, um die Aufgabe anzugehen. Welche spezifischen Schritte werden involviert sein?
    • Metrics: Die Metriken oder Benchmarks zur Bewertung des Fortschritts und Erfolgs sollen definiert werden. Wie wird die Wirksamkeit der Initiativen gemessen?
    • Benefits: Die erwarteten Vorteile oder Ergebnisse der Aufgabenerfüllung sollen beschrieben werden. Welche Auswirkungen wird dies auf das übergeordnete Ziel oder Problem haben?

    12. GATHER Framework

    • Goal: Das primäre Ziel oder den Hauptzweck klar definieren. Welches ultimative Ergebnis soll mit dieser Aufgabe erreicht werden?
    • Assessment: Eine erste Bewertung durchführen, um die aktuelle Situation zu verstehen. Welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) sind in Bezug auf Ihr Ziel relevant?
    • Tactics: Die Taktiken oder Strategien identifizieren, die angewendet werden sollen, um das Ziel zu erreichen. Wie wird die Aufgabe angegangen, um Stärken und Chancen zu nutzen und gleichzeitig Schwächen und Risiken zu adressieren?
    • Harmonization: Sicherstellen, dass die Taktiken und Strategien mit den übergeordneten Zielen und den verfügbaren Ressourcen harmonisiert sind. Wie werden die verschiedenen Elemente des Plans kohärent zusammenarbeiten?
    • Execution Plan: Einen detaillierten Ausführungsplan entwickeln, einschließlich Zeitplänen, Verantwortlichkeiten und benötigten Ressourcen. Wer wird was und bis wann tun?
    • Reflection: Einen Prozess für fortlaufende Reflexion und Bewertung etablieren. Wie wird der Fortschritt gemessen, und wie kann der Plan in Reaktion auf neue Informationen oder Herausforderungen angepasst werden?

    13. CREATE Framework

    • Conceptualize: Zunächst soll die Idee oder Lösung konzeptualisiert werden. Welche Vision oder welches innovative Konzept möchten Sie entwickeln?
    • Research: Eine gründliche Forschung soll durchgeführt werden, um die Entwicklung Ihres Konzepts zu unterstützen. Welche Informationen, Trends oder bestehende Lösungen können Ihren Ansatz informieren?
    • Experiment: Es sollen Experimente oder Prototypen geplant und durchgeführt werden, um Aspekte Ihres Konzepts zu testen. Was kann durch Versuch und Irrtum gelernt werden, und wie kann es Ihre Idee verfeinern?
    • Analyze: Die Ergebnisse Ihrer Experimente oder Prototypen sollen analysiert werden. Was hat funktioniert, was nicht, und warum? Diese Analyse soll zur Verfeinerung Ihres Ansatzes verwendet werden.
    • Transform: Ihr verfeinertes Konzept soll in einen detaillierten Plan oder Entwurf transformiert werden. Wie werden Sie Ihre Idee in die Realität umsetzen, und welche Schritte sind erforderlich?
    • Evaluate: Es soll ein Prozess für die fortlaufende Bewertung und Anpassung eingerichtet werden. Wie wird der Erfolg Ihres Projekts oder Ihrer Lösung gemessen, und wie wird es sich über die Zeit entwickeln?
    Teilen: